Wie?
Wie entstand Kundendeutsch.de?
Über Jahre hinweg haben sich Verkaufsmitarbeiter Anekdoten erzählt und dabei immer wieder für amüsante Unterhaltung gesorgt. Schon oft hatte man darüber sinniert, dass doch all diese Geschichten veröffentlicht und somit jedem zugänglich gemacht werden sollten. Ende August 2014, es lag mal wieder eine Episode auf den Tisch, der alle erheiterte und dabei fiel dann per Zufall der Begriff Kundendeutsch. Nach einer schnellen Prüfung der Verfügbarkeit der Domain stand fest: Kundendeutsch soll das Projekt heißen.
Wie wir es technisch umsetzen.
WordPress lautet die magische Formel. Den Freaks, Nerds, Geeks etc. sicher sofort ein Begriff. Den anderen sei gesagt, WordPress ist quasi ein Redaktionssystem, dass es auch Laien ohne HTML-, CSS- oder JS-Kenntnisse ermöglicht ansehnliche Webseiten aufzubauen. Diverse Plugins erweitern dabei sowohl die Funktionalität wie auch die Sicherheit der WordPress-Installation.
Woher kommen die Bilder?
Die verwendeten Bilder dieser Seite haben wir folgenden Bilderdatenbanken entnommen:
Entsprechend den Lizenzbedingungen sind die Autoren der Bilder gegebenenfalls in den Beiträgen namentlich genannt. Wir danken an dieser Stelle recht herzlich für die Verwendungsmöglichkeit.