Kundendeutsch

Subjekt, Prädikat, Objekt!

Subjekt, Prädikat, Objekt. Das ist die Grundstruktur eines grammatikalisch korrekten deutschen Satzes.
Subjekt, Prädikat, Objekt. Das ist die Grundstruktur eines grammatikalisch korrekten deutschen Satzes.

Dieses Wissen wird i.d.R. bereits in der Grundschule vermittelt und solltet somit jedem Bundesbürger, der hierzulande die Schule besucht hat, auch bekannt sein. Die Betonung liegt hierbei auf den Konjunktiv sollte, denn scheinbar vergessen einige diese grammatikalische Basis wieder und zeigen plötzlich stark schottische Charakteristika.

Kd: Honig?

Hier zeigt sich, dass man alles Erlernte über Board werfen kann und die Mitmenschen einfach nur noch mit dem Objekt (des Verlangens?) anspricht. Nicht nur, dass es grammatikalisch totaler Unfug ist, auch ist es äusserst unhöflich, seinen Mitmenschen gegenüber derart aufzutreten.

Der geübte Verkaufsmitarbeiter weiß aber mit solchen sprachlichen Fehltritten umzugehen und kann dem Kunden gekonnt begegnen.

Vk: Ja, haben wir.
Vk: Guten Tag Herr/Frau Honig, wie darf ich Ihnen behilflich sein?
Vk: Honig ist ein von Honigbienen zur eigenen Nahrungsvorsorge und dem Menschen genutztes Lebensmittel aus dem Nektar von Blüten.

Es gäbe da sicher noch bedeutend mehr mögliche Antworten, nur verlässt den Autor just die Lust, da noch zwingend mehr zu Papier bzw. auf den Bildschirm zu bringen.

In diesem Sinne: Ich geh zu Bett 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert