Ein hoffnungsloser Fall…
(Foto von: RonPorter / pixabay.com)
Ein hoffnungsloser Fall, der, wie folgt dargestellt, seinen Lauf nahm und dabei Unkenntnis mit Ungläubigkeit paarte.
Es trug sich zu, dass ein Mann im Greisenalter (schätzungsweise 70 Jahre) einen Elektrofachmarkt seine Vertrauens betrat. Er suchte sich einen Mitarbeiter aus der Computerabteilung, dem er sein Anliegen vortrug.
Kd: Guten Tag, Ich hätte gerne solch eine Batterie. Die war in der Fernbedienung des Fernseher, den ich vor ca. 2 Jahren bei Ihnen gekauft habe.
Vk: Die Batterien haben wir dort drüben, kommen Sie mit, ich zeig sie Ihnen.
Der Mitarbeiter begleitete den Kunden an die Regelwand mit den Batterien. Er nahm ein Paket AAA Batterien und überreichte dem Kunden dieses mit den Worten:
Vk: Das hier ist ein adäquater Ersatz für die Batterie, die Sie mitgebracht haben. Die passt bestens in die Fernbedienung Ihres Fernsehers.
Der Kunde schaute sehr ungläubig drein und zeigte mit folgenden Worten seine Unkenntnis und dass er nicht verstand, was der Verkaufsmitarbeiter ihm eigentlich zu vermitteln versuchte:
Kd: Ja? Diese hier ist doch aber von K*****!
Der Kunde deutete auf den Schriftzug, der sich auf seiner mitgebrachten Batterie befand, um den für Ihn bestehenden Unterschied zu verdeutlichen.
Daraufhin versicherte der Verkäufer dem Kunden:
Vk: Die Batterien sind vom Typ her identisch. Somit können Sie diese hier ohne Bedenken kaufen, in Ihre Fernbedienung einsetzen und wieder bequem fernsehen.
Kd: Ja aber… *wieder auf seine Batterie deutend* Die hier ist doch von K******!
Vk: Da kann ich Ihnen zusichern, dass sind die Batterien gleichen Typs, somit ist es genau das was Sie benötigen.
Kd: Können Sie das mal ausproberen?
Vk: Bitte? 😮 …
Kd: Ich hab den Fernseher bei Ihnen gekauft und Sie haben den dahinten doch noch! Kann man das da nicht mal ausprobieren?
Vk: Den Fernseher, den Sie erworben haben, haben wir sicher nicht mehr, da Sie Ihren vor 2 Jahren gekauft haben und so alte Fernseher bei uns nicht zu haben sind.
Vk: Außerdem kann ich Ihnen nochmals versichern, dass Sie die richtigen Batterien erhalten haben, die sind einfach nur von einem anderen Hersteller.
Kd: Aber die sind doch nicht von K*****, können wir das mal ausprobieren?
Vk: Wie ich bereits sagte, es ist nicht notwendig. Es ist wie mit Benzin. Das können Sie ja bei A***, E***, S****, B* und verschiedenen anderen Tankstellen erwerben. Es sind zwar unterschiedliche Anbieter, handelt sich aber immer noch um Benzin.
Kd: Können wir das denn mal ausprobieren?
Vk: Es tut mir leid, ich kann das jetzt nicht mal eben mit Ihnen ausprobieren, da ich nicht aus der Fernsehwelt komme, und somit leider auch keine Kenntnis darin habe, wo die Kollegen das Zubehör respektive die in diesem Fall notwendige Fernbedienung hinterlegt haben. Dort drüben ist ein Mitarbeiter aus dem TV-Bereich den Sie gerne fragen dürfen. Ich schätze aber, er wird Ihnen genau das gleiche sagen und die Notwendigkeit der Überprüfung ebenso verneinen.
Der Kunde zog von dannen in Richtung TV-Kollege. Der Verkäufer wand sich einer anderen Kundin zu, die den Gesprächsverlauf vernommen hatte und ihr Schmunzeln nur schwer verbergen konnte. Nachdem diese Dame ihr Einkäufe erledigt hatte, begab sich der Verkaufsmitarbeiter auf den Weg zurück in seine Abteilung. Dabei bemerkte er, dass der Kunde immer noch beim Kollegen der TV-Abteilung stand und sein Problem mit den Batterien wohl einfach nicht klären konnte. Wie zuvor schon angekündigt, so versicherte auch der Mitarbeiter der TV-Abteilung, dass die ihm gereichten Batterien definitiv ein Ersatz für die vom Kunden mitgebrachten seien. Wie dieses Gespräch nun sein Ende fand, hat der Mitarbeiter der Computerabteilung leider nicht mehr mitbekommen.
Die eigentliche Pointe, die den hoffnungslosen Fall dann quasi krönt, ergab sich ca. 30 Minuten später. Da kam der Kunde wahrhaftig wieder in den Markt und hat dann doch tatsächlich eine neue Fernbedienung erworben!